Da­ten­schutz­er­klä­rung

„thv.​ch“ ist die Web­sei­te der Ak­ti­en­ge­sell­schaft thv AG.

In die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung in­for­mie­ren wir Sie, wie wir, die thv AG, Per­so­nen­da­ten er­he­ben und sonst be­ar­bei­ten. Unter Per­so­nen­da­ten wer­den alle An­ga­ben ver­stan­den, die sich auf eine be­stimm­te oder be­stimm­ba­re Per­son be­zie­hen.

 

Wenn Sie uns Per­so­nen­da­ten an­de­rer Per­so­nen (z.B. Fa­mi­li­en­mit­glie­der, Daten von Ar­beits­kol­le­gen) zur Ver­fü­gung stel­len, stel­len Sie bitte si­cher, dass diese Per­so­nen die vor­lie­gen­de Da­ten­schutz­er­klä­rung ken­nen und tei­len Sie uns deren Per­so­nen­da­ten nur mit, wenn Sie dies dür­fen und wenn diese Per­so­nen­da­ten kor­rekt sind.

 

1. Ver­ant­wort­li­che Stel­le und Kon­takt

Ver­ant­wort­lich für die Da­ten­be­ar­bei­tun­gen, die wir hier be­schrei­ben, ist: thv AG, Zie­gel­rain 29, 5001 Aarau. Wenn Sie da­ten­schutz­recht­li­che An­lie­gen haben, kön­nen Sie uns diese an fol­gen­de Kon­takt­adres­se mit­tei­len

 

thv AG, Da­ten­schutz, Zie­gel­rain 29, 5001 Aarau, info@​thv.​ch

 

2. Er­he­bung und Be­ar­bei­tung von Per­so­nen­da­ten

Wir be­ar­bei­ten Per­so­nen­da­ten ins­be­son­de­re in den fol­gen­den Fäl­len:

So­weit dies er­laubt ist, ent­neh­men wir auch öf­fent­lich zu­gäng­li­chen Quel­len (z.B. Be­trei­bungs­re­gis­ter, Grund­bü­cher, Han­dels­re­gis­ter, Pres­se, In­ter­net) ge­wis­se Daten oder er­hal­ten sol­che von Be­hör­den und sons­ti­gen Drit­ten.

 

3. Ka­te­go­ri­en von Per­so­nen­da­ten

Wel­che Per­so­nen­da­ten wir be­ar­bei­ten, ist ab­hän­gig von Ihrer Be­zie­hung zu uns und vom Zweck der Be­ar­bei­tung. Wir be­ar­bei­ten nebst ihren Kon­takt­an­ga­ben auch wei­te­re In­for­ma­tio­nen über Sie oder über Per­so­nen, die mit Ihnen in einer Be­zie­hung ste­hen. Bei die­sen In­for­ma­tio­nen kann es sich unter Um­stän­den auch um be­son­ders schüt­zens­wer­te Per­so­nen­da­ten han­deln.

Wir sam­meln fol­gen­de Ka­te­go­ri­en von Per­so­nen­da­ten, ab­hän­gig vom Zweck, für den wir diese be­ar­bei­ten:

 

In der Regel er­he­ben wir vor­ste­hen­de Daten di­rekt bei Ihnen. Es kann auch vor­kom­men, dass wir von un­se­ren Kun­den In­for­ma­tio­nen über Per­so­nen er­hal­ten, die nicht di­rekt mit uns, son­dern mit dem Kun­den in Be­zie­hung ste­hen (z.B. Daten über Mit­ar­bei­ten­de der Kun­den). Zudem kön­nen wir Daten auch bei Un­ter­neh­men aus dem in­ter­na­tio­na­len Netz­werk der thv AG sowie Drit­ten, wie Wirt­schafts­aus­kunf­tei­en oder An­bie­tern von In­for­ma­tio­nen zur Ri­si­ko­prü­fung, er­he­ben und Daten mit die­sen tei­len.

 

4. Zwe­cke der Da­ten­be­ar­bei­tung und Rechts­grund­la­gen

Wir ver­wen­den die von uns er­ho­be­nen Per­so­nen­da­ten in ers­ter Linie, um un­se­re Ver­trä­ge mit un­se­ren Kun­den und Ge­schäfts­part­nern ab­zu­schlies­sen und ab­zu­wi­ckeln, so ins­be­son­de­re im Rah­men der Treu­hand­dienst­leis­tung, der Re­vi­si­ons­tä­tig­keit oder in der Steu­er- und Rechts­be­ra­tung für un­se­re Kun­den und den Ein­kauf von Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen von un­se­ren Lie­fe­ran­ten und Sub­un­ter­neh­mern, sowie um un­se­ren ge­setz­li­chen Pflich­ten im In- und Aus­land nach­zu­kom­men. Wenn Sie für einen sol­chen Kun­den oder Ge­schäfts­part­ner tätig sind, kön­nen Sie in die­ser Funk­ti­on mit Ihren Per­so­nen­da­ten na­tür­lich eben­falls davon be­trof­fen sein.

 

Dar­über hin­aus be­ar­bei­ten wir Per­so­nen­da­ten von Ihnen und wei­te­ren Per­so­nen, so­weit er­laubt und es uns als an­ge­zeigt er­scheint, auch für fol­gen­de Zwe­cke, an denen wir (und zu­wei­len auch Drit­te) ein dem Zweck ent­spre­chen­des be­rech­tig­tes In­ter­es­se haben:

 

So­weit Sie uns eine Ein­wil­li­gung zur Be­ar­bei­tung Ihrer Per­so­nal­da­ten für be­stimm­te Zwe­cke er­teilt haben (zum Bei­spiel bei Ihrer Man­dats­er­tei­lung oder der An­mel­dung zum Er­halt von News­let­tern), be­ar­bei­ten wir Ihre Per­so­nen­da­ten im Rah­men und ge­stützt auf diese Ein­wil­li­gung, so­weit wir keine an­de­re Rechts­grund­la­ge haben und wir eine sol­che be­nö­ti­gen. Eine er­teil­te Ein­wil­li­gung kann je­der­zeit wi­der­ru­fen wer­den, was je­doch keine Aus­wir­kung auf be­reits er­folg­te Da­ten­be­ar­bei­tun­gen hat.

 

5. In­di­rek­te Da­ten­be­ar­bei­tung aus Leis­tungs­er­brin­gung

Im Rah­men un­se­rer Leis­tungs­er­brin­gung für un­se­re Kun­den be­ar­bei­ten wir unter Um­stän­den auch Per­so­nen­da­ten, die wir nicht di­rekt bei den be­trof­fe­nen Per­so­nen er­ho­ben haben oder Per­so­nen­da­ten von Dritt­per­so­nen. Es han­delt sich bei die­sen Dritt­per­so­nen in der Regel um Mit­ar­bei­ten­de, Kon­takt­per­so­nen, Fa­mi­li­en­mit­glie­der oder Per­so­nen, die aus an­de­ren Grün­den mit un­se­ren Kun­den oder den be­trof­fe­nen Per­so­nen in einer Be­zie­hung ste­hen. Diese Per­so­nen­da­ten be­nö­ti­gen wir, um Ver­trä­ge mit un­se­ren Kun­den zu er­fül­len. Wir er­hal­ten diese Per­so­nen­da­ten von un­se­ren Kun­den oder von Drit­ten, die von un­se­ren Kun­den be­auf­tragt wer­den. Dritt­per­so­nen, deren In­for­ma­tio­nen wir zu die­sem Zweck be­ar­bei­ten, sind von un­se­ren Kun­den dar­über zu in­for­mie­ren, dass wir ihre Daten be­ar­bei­ten. Un­se­re Kun­den sol­len dafür auf diese Da­ten­schutz­er­klä­rung ver­wei­sen.

 

Bei den Per­so­nen­da­ten der Per­so­nen, die mit un­se­ren Kun­den in einer Be­zie­hung ste­hen, han­delt es sich na­ment­lich um fol­gen­de In­for­ma­tio­nen:

Be­son­ders schüt­zens­wer­te Per­so­nen­da­ten: Unter die­sen Per­so­nen­da­ten kön­nen sich auch be­son­ders schüt­zens­wer­te Per­so­nen­da­ten be­fin­den, wie bspw. Daten zur Ge­sund­heit, zu re­li­giö­sen An­sich­ten oder zu Mass­nah­men der so­zia­len Hilfe. Dies na­ment­lich dann, wenn wir Leis­tun­gen im Be­reich Sa­lär­ad­mi­nis­tra­ti­on oder Buch­hal­tung er­brin­gen.

 

Diese Per­so­nen­da­ten be­ar­bei­ten wir für die be­schrie­be­nen Zwe­cke ge­stützt auf die fol­gen­den Rechts­grund­la­gen:

 

6. Nut­zung un­se­rer Web­sei­ten und un­se­res News­let­ters

Sie kön­nen ohne An­ga­be von Per­so­nen­da­ten un­se­re Web­sei­ten be­su­chen. Unser Ser­ver er­hebt je­doch bei ihrem Be­such un­se­rer Web­sei­te au­to­ma­tisch Per­so­nen­da­ten, die wir be­nö­ti­gen, um un­se­re Web­sei­te zu be­trei­ben und die Si­cher­heit zu ge­währ­leis­ten. Wei­ter wer­den Daten er­ho­ben, um das Nut­zer­ver­hal­ten auf un­se­rer Web­sei­te oder beim Emp­fang des News­let­ters zu ana­ly­sie­ren und diese In­for­ma­tio­nen für die Kom­mu­ni­ka­ti­on und Ver­bes­se­rung un­se­rer Dienst­leis­tun­gen zu ver­wen­den (vgl. dazu auch Ziff. 11, un­se­re Coo­kie-Po­li­cy).

 

Wei­ter wer­den die er­for­der­li­chen An­ga­ben er­ho­ben, wenn sie sich auf der Web­sei­te für den Emp­fang des News­let­ters oder eine Ver­an­stal­tung an­mel­den, an einer Um­fra­ge teil­neh­men oder das Kon­takt­for­mu­lar aus­fül­len.

 

So­weit Sie un­se­ren News­let­ter abon­nie­ren, nut­zen wir Ihre E-Mail-Adres­se und wei­te­re Kon­takt­da­ten, um Ihnen den News­let­ter zu sen­den. Sie kön­nen un­se­ren News­let­ter mit Ihrer Ein­wil­li­gung abon­nie­ren.

 

Bei vor­ste­hen­den Da­ten­er­he­bun­gen han­delt es sich ins­be­son­de­re um fol­gen­de In­for­ma­tio­nen:

Diese Per­so­nen­da­ten be­ar­bei­ten wir für die be­schrie­be­nen Zwe­cke ge­stützt auf die fol­gen­den Rechts­grund­la­gen:

 

7. Teil­nah­me an Ver­an­stal­tun­gen

Wenn Sie an einer von uns or­ga­ni­sier­ten Ver­an­stal­tung teil­neh­men, er­he­ben wir Per­so­nen­da­ten, um die Ver­an­stal­tung zu or­ga­ni­sie­ren, durch­zu­füh­ren und Ihnen al­len­falls nach­träg­lich zu­sätz­li­che In­for­ma­tio­nen zu sen­den. Wir ver­wen­den Ihre In­for­ma­tio­nen eben­falls, um Sie auf wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen hin­zu­wei­sen. Es kann sein, dass Sie an die­sen Ver­an­stal­tun­gen von uns fo­to­gra­fiert oder ge­filmt wer­den und wir die­ses Bild­ma­te­ri­al in­tern oder ex­tern ver­öf­fent­li­chen.

 

Dabei han­delt es sich ins­be­son­de­re um fol­gen­de In­for­ma­tio­nen:

Diese Per­so­nen­da­ten be­ar­bei­ten wir für die be­schrie­be­nen Zwe­cke ge­stützt auf die fol­gen­den Rechts­grund­la­gen:

 

8. Im Rah­men der Kom­mu­ni­ka­ti­on oder von Be­su­chen

Wenn wir mit Ihnen in Kon­takt tre­ten oder Sie uns kon­tak­tie­ren (z.B. via Te­le­fon, E-Mail oder Chat), be­ar­bei­ten wir die dafür not­wen­di­gen Per­so­nen­da­ten. Wir be­ar­bei­ten diese Per­so­nen­da­ten eben­falls, wenn Sie un­se­ren Haupt­sitz in Aarau oder un­se­re Nie­der­las­sung in Rhein­fel­den be­su­chen. In die­sem Fall kann es sein, dass Sie vor ihrem Be­such oder am Emp­fang Ihre Kon­takt­da­ten hin­ter­las­sen müs­sen. Diese wer­den von uns für eine ge­wis­se Zeit auf­be­wahrt, um un­se­re In­fra­struk­tur und un­se­re In­for­ma­tio­nen zu schüt­zen.

 

Wir be­ar­bei­ten dabei ins­be­son­de­re fol­gen­de In­for­ma­tio­nen:

Diese Per­so­nen­da­ten be­ar­bei­ten wir für die be­schrie­be­nen Zwe­cke ge­stützt auf die fol­gen­den Rechts­grund­la­gen:

 

9. Be­wer­bun­gen

Sie kön­nen per Post oder über die auf un­se­rer Web­sei­te an­ge­ge­be­ne E-Mail-Adres­se Ihre Be­wer­bung für eine Stel­le bei uns ein­rei­chen. Die Be­wer­bungs­un­ter­la­gen und sämt­li­che damit an uns be­kannt­ge­ge­be­nen Per­so­nen­da­ten wer­den streng ver­trau­lich be­han­delt, kei­nem Drit­ten be­kannt­ge­ge­ben und nur zum Zweck der Be­ar­bei­tung Ihrer Be­wer­bung für eine An­stel­lung bei uns be­ar­bei­tet. Ohne Ihre ge­gen­tei­li­ge Zu­stim­mung wird Ihr Be­wer­bungs­dos­sier nach dem Ab­schluss des Be­wer­bungs­ver­fah­rens ent­we­der an Sie zu­rück­ge­sen­det oder ge­löscht/ver­nich­tet, so­weit es nicht einer ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflicht un­ter­liegt. Rechts­grund­la­gen für die Be­ar­bei­tung Ihrer Daten bil­den Ihre Ein­wil­li­gung, die Er­fül­lung des Ver­tra­ges mit Ihnen und un­se­re be­rech­tig­ten In­ter­es­sen.

 

Wir be­ar­bei­ten dabei ins­be­son­de­re fol­gen­de In­for­ma­tio­nen:

Diese Per­so­nen­da­ten be­ar­bei­ten wir für die be­schrie­be­nen Zwe­cke ge­stützt auf die fol­gen­den Rechts­grund­la­gen:

 

10. Wenn Sie in einer sons­ti­gen Funk­ti­on eine ver­trag­li­che Leis­tung er­brin­gen (z.B. Lie­fe­ran­ten, Dienst­leis­ter, sons­ti­ge Ver­trags­part­ner)

Wenn wir mit Ihnen einen Ver­trag schlies­sen, damit Sie eine Leis­tung für uns er­brin­gen, be­ar­bei­ten wir Per­so­nen­da­ten von Ihnen oder Ihren Mit­ar­bei­ten­den. Diese be­nö­ti­gen wir, um mit Ihnen zu kom­mu­ni­zie­ren und Ihre Leis­tun­gen in An­spruch zu neh­men. Bei ge­ge­be­nem An­lass be­ar­bei­ten wir diese Per­so­nen­da­ten auch um zu prü­fen, ob ein In­ter­es­sen­kon­flikt im Zu­sam­men­hang mit un­se­rer Tä­tig­keit als Re­vi­si­ons­stel­le oder einer an­de­ren Dienst­leis­tung vor­lie­gen könn­te und um si­cher­zu­stel­len, dass wir mit der Zu­sam­men­ar­beit keine un­ge­woll­ten Ri­si­ken, z.B. hin­sicht­lich Geld­wä­sche­rei oder Sank­tio­nen ein­ge­hen.

 

Wir be­ar­bei­ten dabei ins­be­son­de­re fol­gen­de In­for­ma­tio­nen:

Diese Per­so­nen­da­ten be­ar­bei­ten wir für die be­schrie­be­nen Zwe­cke ge­stützt auf die fol­gen­den Rechts­grund­la­gen:

 

11. Coo­kies / Tracking und an­de­re Tech­no­lo­gi­en im Zu­sam­men­hang mit der Nut­zung un­se­rer Web­site

Wir set­zen auf un­se­ren Web­sites ty­pi­scher­wei­se „Coo­kies“ und ver­gleich­ba­re Tech­ni­ken ein, mit denen Ihr Brow­ser oder Ihr Gerät iden­ti­fi­ziert wer­den kann. Ein Coo­kie ist eine klei­ne Datei, die an Ihren Com­pu­ter ge­sen­det bzw. vom ver­wen­de­ten Web­brow­ser au­to­ma­tisch auf Ihrem Com­pu­ter oder mo­bi­len Gerät ge­spei­chert wird, wenn Sie un­se­re Web­site be­su­chen. Wenn Sie diese Web­site er­neut auf­ru­fen, kön­nen wir Sie so wie­der­er­ken­nen, selbst wenn wir nicht wis­sen, wer Sie sind. Neben Coo­kies, die le­dig­lich wäh­rend einer Sit­zung be­nutzt und nach Ihrem Web­site-Be­such ge­löscht wer­den („Ses­si­on Coo­kies“), kön­nen Coo­kies auch be­nutzt wer­den, um Nut­zer­ein­stel­lun­gen und an­de­re In­for­ma­tio­nen über eine be­stimm­te Zeit (z.B. zwei Jahre) zu spei­chern („per­ma­nen­te Coo­kies“). Sie kön­nen Ihren Brow­ser je­doch so ein­stel­len, dass er Coo­kies zu­rück­weist, nur für eine Sit­zung spei­chert oder sonst vor­zei­tig löscht. Die meis­ten Brow­ser sind so vor­ein­ge­stellt, dass Sie Coo­kies ak­zep­tie­ren. Wir nut­zen per­ma­nen­te Coo­kies damit Sie Be­nut­zer­ein­stel­lun­gen spei­chern (z.B. Spra­che, Au­to­lo­gin), damit wir bes­ser ver­ste­hen, wie Sie un­se­re An­ge­bo­te und In­hal­te nut­zen und damit wir Ihnen auf Sie zu­ge­schnit­te­ne An­ge­bo­te und Wer­bung an­zei­gen kön­nen (was auch auf Web­sites von an­de­ren Fir­men ge­sche­hen kann; diese er­fah­ren dann al­ler­dings von uns nicht, wer Sie sind, falls wir selbst das über­haupt wis­sen, denn sie sehen nur, dass auf ihrer Web­site der­sel­be Nut­zer ist, der auch bei uns auf einer be­stimm­ten Seite war). Wenn Sie Coo­kies sper­ren, kann es sein, dass ge­wis­se Funk­tio­na­li­tä­ten (wie z.B. Sprach­wahl, Wa­ren­korb, Be­stell­pro­zes­se) nicht mehr funk­tio­nie­ren.

 

Mit der Nut­zung un­se­rer Web­sites und der Ein­wil­li­gung in den Er­halt von News­let­tern und an­de­ren Mar­ke­ting-E-Mails stim­men Sie dem Ein­satz die­ser Tech­ni­ken zu. Wol­len Sie dies nicht, dann müs­sen Sie Ihren Brow­ser bzw. Ihr E-Mail-Pro­gramm ent­spre­chend ein­stel­len.

 

Wir set­zen auf un­se­ren Web­sites mit­un­ter Goog­le Ana­ly­tics oder ver­gleich­ba­re Diens­te ein. Dies ist eine Dienst­leis­tung von Drit­ten, die sich in ir­gend­ei­nem Land der Erde be­fin­den kön­nen (im Falle von Goog­le Ana­ly­tics ist es Goog­le Ir­land (mit Sitz in Ir­land), Goog­le Ir­land stützt sich dabei auf Goog­le LLC (mit Sitz in den USA) als Auf­trags­be­ar­bei­ter (beide «Goog­le»), www.​google.​com), mit wel­cher wir die Nut­zung der Web­site (nicht per­so­nen­be­zo­gen) mes­sen und aus­wer­ten kön­nen. Hier­zu wer­den eben­falls per­ma­nen­te Coo­kies be­nutzt, die der Dienst­leis­ter setzt. Wir haben den Dienst so kon­fi­gu­riert, dass die IP-Adres­sen der Be­su­cher von Goog­le in Eu­ro­pa vor einer Wei­ter­lei­tung in die USA ge­kürzt wer­den und da­durch nicht zu­rück­ver­folgt wer­den kön­nen. Wir haben die Ein­stel­lun­gen «Da­ten­wei­ter­ga­be» und «Si­gnals» aus­ge­schal­tet. Ob­wohl wir an­neh­men kön­nen, dass die In­for­ma­tio­nen, wel­che wir mit Goog­le tei­len, für Goog­le keine Per­so­nen­da­ten sind, ist es mög­lich, dass Goog­le von die­sen Daten für ei­ge­ne Zwe­cke Rück­schlüs­se auf die Iden­ti­tät der Be­su­cher zie­hen, per­so­nen­be­zo­ge­ne Pro­fi­le er­stel­len und diese Daten mit den Goog­le-Kon­ten die­ser Per­so­nen ver­knüp­fen kann. So­weit Sie sich beim Dienst­leis­ter selbst re­gis­triert haben, kennt der Dienst­leis­ter Sie auch. Die Be­ar­bei­tung Ihrer Per­so­nen­da­ten durch den Dienst­leis­ter er­folgt dann in Ver­ant­wor­tung des Dienst­leis­ters nach des­sen Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen. Uns teilt der Dienst­leis­ter le­dig­lich mit, wie un­se­re je­wei­li­ge Web­site ge­nutzt wird (keine An­ga­ben über Sie per­sön­lich).

 

12. Da­ten­wei­ter­ga­be und Da­ten­über­mitt­lung ins Aus­land 

Ihre Daten geben wir nur dann an Drit­te wei­ter, wenn dies zur Er­brin­gung un­se­rer Leis­tung not­wen­dig ist, wenn diese Drit­ten für uns eine Dienst­leis­tung er­brin­gen, wenn wir dazu ge­setz­lich oder be­hörd­lich ver­pflich­tet sind oder wenn wir ein über­wie­gen­des In­ter­es­se an der Wei­ter­ga­be der Per­so­nen­da­ten haben. Wir wer­den Per­so­nen­da­ten eben­falls an Drit­te wei­ter­ge­ben, wenn Sie dazu ihre Ein­wil­li­gung er­teilt oder uns dazu auf­ge­for­dert haben.

 

Dabei geht es ins­be­son­de­re um fol­gen­de Stel­len:

 

13. Dauer der Auf­be­wah­rung von Per­so­nen­da­ten 

Wir ver­ar­bei­ten und spei­chern Ihre Per­so­nen­da­ten, so­lan­ge es für die Er­fül­lung un­se­rer ver­trag­li­chen und ge­setz­li­chen Pflich­ten oder sonst die mit der Be­ar­bei­tung ver­folg­ten Zwe­cke er­for­der­lich ist, d.h. also zum Bei­spiel für die Dauer der ge­sam­ten Ge­schäfts­be­zie­hung (von der An­bah­nung, Ab­wick­lung bis zur Be­en­di­gung eines Ver­trags) sowie dar­über hin­aus ge­mäss den ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs- und Do­ku­men­ta­ti­ons­pflich­ten. Dabei ist es mög­lich, dass Per­so­nen­da­ten für die Zeit auf­be­wahrt wer­den, in der An­sprü­che gegen unser Un­ter­neh­men gel­tend ge­macht wer­den kön­nen und so­weit wir an­der­wei­tig ge­setz­lich dazu ver­pflich­tet sind oder be­rech­tig­te Ge­schäfts­in­ter­es­sen dies er­for­dern (z.B. für Be­weis- und Do­ku­men­ta­ti­ons­zwe­cke). So­bald Ihre Per­so­nen­da­ten für die oben ge­nann­ten Zwe­cke nicht mehr er­for­der­lich sind, wer­den sie grund­sätz­lich und so­weit mög­lich ge­löscht oder an­ony­mi­siert. Für be­trieb­li­che Daten (z.B. Sys­tem­pro­to­kol­le, Logs), gel­ten grund­sätz­li­che kür­ze­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten von zwölf Mo­na­ten oder we­ni­ger.

 

14. Da­ten­si­cher­heit

Wir tref­fen an­ge­mes­se­ne tech­ni­sche und or­ga­ni­sa­to­ri­sche Si­cher­heits­vor­keh­run­gen zum Schutz Ihrer Per­so­nen­da­ten vor un­be­rech­tig­tem Zu­griff und Miss­brauch wie etwa der Er­lass von Wei­sun­gen, Schu­lun­gen, IT- und Netz­werk­si­cher­heits­lö­sun­gen, Zu­gangs­kon­trol­len und –be­schrän­kun­gen, Ver­schlüs­se­lung von Da­ten­trä­gern und Über­mitt­lun­gen, Pseud­ony­mi­sie­rung, Kon­trol­len.

 

15. Rech­te der be­trof­fe­nen Per­son

Sie haben im Rah­men des auf Sie an­wend­ba­ren Da­ten­schutz­rechts und so­weit darin vor­ge­se­hen das Recht auf Aus­kunft, Be­rich­ti­gung, Lö­schung, das Recht auf Ein­schrän­kung der Da­ten­be­ar­bei­tung und sonst dem Wi­der­spruch gegen un­se­re Da­ten­be­ar­bei­tun­gen, ins­be­son­de­re jener für Zwe­cke des Di­rekt­mar­ke­tings, sowie auf Her­aus­ga­be ge­wis­ser Per­so­nen­da­ten zwecks Über­tra­gung an eine an­de­re Stel­le (sog. Da­ten­por­ta­bi­li­tät). Bitte be­ach­ten Sie aber, dass wir uns vor­be­hal­ten, un­se­rer­seits die ge­setz­lich vor­ge­se­he­nen Ein­schrän­kun­gen gel­tend zu ma­chen, etwa wenn wir zur Auf­be­wah­rung oder Be­ar­bei­tung ge­wis­ser Daten ver­pflich­tet sind, daran ein über­wie­gen­des In­ter­es­se haben (so­weit wir uns dar­auf be­ru­fen dür­fen) oder sie für die Gel­tend­ma­chung von An­sprü­chen be­nö­ti­gen. Falls für Sie Kos­ten an­fal­len, wer­den wir Sie vorab in­for­mie­ren. Über die Mög­lich­keit, Ihre Ein­wil­li­gung zu wi­der­ru­fen, haben wir be­reits in­for­miert. Be­ach­ten Sie, dass die Aus­übung die­ser Rech­te im Kon­flikt zu ver­trag­li­chen Ab­ma­chun­gen ste­hen kann und dies Fol­gen wie z.B. die vor­zei­ti­ge Ver­trags­auf­lö­sung oder Kos­ten­fol­gen haben kann. Wir wer­den Sie dies­falls vor­gän­gig in­for­mie­ren, wo dies nicht be­reits ver­trag­lich ge­re­gelt ist.

 

Die Aus­übung sol­cher Rech­te setzt in der Regel vor­aus, dass Sie Ihre Iden­ti­tät ein­deu­tig nach­wei­sen (z.B. durch eine Aus­weis­ko­pie, wo Ihre Iden­ti­tät sonst nicht klar ist bzw. ve­ri­fi­ziert wer­den kann). Zur Gel­tend­ma­chung Ihrer Rech­te kön­nen Sie uns unter der in Zif­fer 1 an­ge­ge­be­nen Adres­se kon­tak­tie­ren.

 

Jede be­trof­fe­ne Per­son hat über­dies das Recht, ihre An­sprü­che ge­richt­lich durch­zu­set­zen oder bei der zu­stän­di­gen Da­ten­schutz­be­hör­de eine Be­schwer­de ein­zu­rei­chen. Die zu­stän­di­ge Da­ten­schutz­be­hör­de der Schweiz ist der Eid­ge­nös­si­sche Da­ten­schutz- und Öf­fent­lich­keits­be­auf­trag­te (http://​www.​edoeb.​admin.​ch).

 

Än­de­run­gen 

Wir be­hal­ten uns die je­der­zei­ti­ge Än­de­rung die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung aus­drück­lich vor. Es gilt die je­weils ak­tu­el­le, auf un­se­rer Web­site pu­bli­zier­te Fas­sung.

 

Diese Da­ten­schutz­er­klä­rung wurde zu­letzt am 1. Sep­tem­ber 2023 ak­tua­li­siert.

Da­ten­schutz­er­klä­rung im pdf-For­mat

Login